Retourenpaket abgeben
Ein Retourenpaket ist eine Warensendung, die an den ursprünglichen Versender zurückgeschickt wird – zum Beispiel bei Nichtgefallen, Defekt oder Falschlieferung. GLS bietet dafür verschiedene Lösungen, mit denen Geschäftskunden Retourenpakete zuverlässig und effizient abwickeln können. Ob Abgabe im Paketshop, Rücksendung über eine Packstation oder Abholung direkt an der Adresse – der gesamte Prozess lässt sich flexibel gestalten. Ein Retourenpaket kann in mehr als 9.000 GLS Paketshops deutschlandweit sowie an über 85.000 Annahmestellen europaweit abgegeben werden. Die Services sind nahtlos in das Online-Portal YourGLS integrierbar und bieten volle Transparenz in der Sendungsverfolgung. So wird das Abgeben eines Retourenpakets zu einem optimierten Bestandteil Ihrer Logistikprozesse.

Vorteile fĂĽr Sie: Retourenpakete effizient abgeben
GLS ermöglicht es Unternehmen, Retourenprozesse mit minimalem Aufwand zu gestalten. Die Abwicklung eines Retourenpakets erfolgt dabei zuverlässig, standortunabhängig und planbar – entweder durch den Kunden selbst oder als beauftragte Rückholung. Für Geschäftskunden bedeutet das reduzierte Prozesskosten, schnellere Rückführungen und eine verbesserte Kontrolle über das Retourenmanagement. Einfache Bedienbarkeit, transparente Abläufe und der Wegfall unnötiger Zwischenschritte stärken die Kundenbindung. Dank Pay-per-Use entstehen zudem nur dann Kosten, wenn tatsächlich ein Retourenpaket abgegeben wird.
Jetzt von Vorteilen profitieren
RĂĽckgabeoptionen im Ăśberblick: Retourenpakete flexibel handhaben
Ob Rücksendung über den Paketshop, direkte Abgabe im Depot oder automatisierte Abholung – GLS bietet verschiedene Wege, ein Retourenpaket abzugeben. Diese Lösungen richten sich speziell an Unternehmen, die ein effizientes Retourenmanagement benötigen. Im Folgenden stellen wir die wichtigsten Rückgabeoptionen und dazugehörigen Services näher vor.
Der internationale ShopReturnService
Der International ShopReturnService deckt über 20 europäische Länder ab und ermöglicht eine einheitliche Rückgabe von Retourenpaketen. Dank des internationalen ShopRückgabeservices von GLS gestalten Sie Retouren für Ihre Kunden dabei besonders einfach und effizient. Sie haben die Wahl zwischen einem benutzerfreundlichen Retourenportal oder einer flexiblen API-Schnittstellenlösung.
So ermöglichen Sie Rücksendungen aus dem europäischen Ausland ganz ohne Aufwand – in mehreren Sprachen und mit individuell anpassbarem Design. Für eine nahtlose Integration stehen zwei API-Varianten zur Verfügung: eine Weiterleitung über Ihre Webseite oder eine erweiterte Version mit flexibel änderbarer Absenderadresse. Alternativ nutzen Sie unser vollständig vorkonfiguriertes Retourenportal mit kundenspezifischer URL. Mit über 87.500 Abgabestellen in Europa bieten Sie Ihren Kunden maximale Flexibilität beim Rückversand ihrer Retourenpakete.
Retourenpaket an Packstation oder Paketshops abgeben
Kunden geben ihr Retourenpaket an einer lokalen Packstation oder in einem GLS Packetshop ab – mit automatisch generiertem Etikett in der jeweiligen Landessprache. Die Integration in das Retourenportal sorgt fĂĽr eine einfache Abwicklung bei gleichzeitiger Sendungsverfolgung. Diese Lösung ist ideal fĂĽr Online-Shops mit grenzĂĽberschreitendem Versand.Â
Geschäftskunde werden – Retourenpakete professionell abwickeln
Ein durchdachtes Retourenmanagement verbessert die Kundenbeziehung und steigert die Effizienz. GLS bietet dafür ein umfassendes Serviceangebot – von der einfachen Paketabgabe bis zur europaweiten Rücksendung. Unternehmen mit einem Versandvolumen ab 250 Paketen pro Jahr profitieren von individuellen Konditionen, leistungsfähigen Tools wie dem YourGLS-Portal und Services wie dem ShopReturnService oder Pick&ReturnService. Die gesamte Abwicklung eines Retourenpakets wird digitalisiert, vereinfacht und transparent gestaltet.