đź’ˇFolgen Sie unserem Leitfaden, damit Ihre Sendungen sicher und unversehrt ankommen:
GeschĂĽtzter Inhalt durch starke Innenverpackung
- Mit geeigneten Verpackungsmaterialien wird Ihr Gut vor möglichen Stößen und Erschütterungen beim Transport geschützt. Schaffen Sie Ihren Kunden mit maßvoll befüllten und (gegen Feuchtigkeit) geschützten Sendungen ein schönes Auspackerlebnis.
Präziser Versand durch stabile Außenverpackung
- Eine passende Außenverpackung schützt Ihre Sendung vor äußeren Einflüssen und möglichen Schäden. Nutzen Sie einen kompakten, hochwertigen und fest verklebten Wellkarton mit beigelegtem Versandinformationen, damit Ihre Sendung sicher ankommt.
Bereit fĂĽr den Versand? So verpacken Sie richtig!
Robuste Außenverpackung auswählen
- Wählen Sie eine hochwertige Verpackung, die zur Größe, dem Gewicht und der Empfindlichkeit Ihrer Sendung passt.Â
- Stellen Sie sicher, dass die Verpackung genug Platz fĂĽr Ihr Versandgut und ausreichend Polsterung bietet.Â
- Wählen Sie einen neuen Karton aus hochwertiger, nässeresistenter und bei schweren Paketen mindestens zweiwelliger Pappe. Für einen nachhaltigen Versand empfehlen wir hier Kartonagen aus recycelter Pappe oder Mehrwegverpackungen.
Sichere Innenverpackung gestalten:
- Platzieren Sie schwere Inhalte unten und leichte oben. Besondere Inhalte wie FlĂĽssigkeiten erfordern besondere Sorgfalt.Â
- Polstern Sie alle Inhalte und Hohlräume ab, um einen direkten Kontakt der Inhalte untereinander und mit der Außenverpackung zu vermeiden.
- Verwenden Sie Polstermaterialien wie z.B. Luftpolsterfolie, Luftkammerbeutel, Rollenwellpappe und geknautschtes Kraftpapier. Viele Polstermaterialien können mehrfach verwendet werden. Tragen Sie damit aktiv dazu bei, Müll zu vermeiden und Ressourcen zu sparen.
- Nutzen Sie bei schweren und empfindlichen GĂĽtern am besten passgenaue Styropor-Formteile.
Starken Verschluss anbringen
- Verwenden Sie reiĂźfestes Klebeband mit hoher Klebekraft. Der Einsatz eines hochwertigen Klebebands reduziert auch nachhaltig Ihre Bedarfsmenge.
- Verkleben Sie die Verschlussklappen, Kantenseiten und Ecken des Pakets.Â
- Gestalten Sie die AuĂźenform des Pakets kompakt und sicher, indem Sie lose UmschnĂĽrungen und ĂĽberstehende Drähte vermeiden.Â
Zielgenaue Zustellung vorbereiten
- Entfernen Sie alte Versandlabel, um Missverständnisse zu vermeiden.
- Bringen Sie das aktuelle Versandlabel immer sichtbar auf der größten Paketseite an.
- Achten Sie darauf, jedes einzelne Paket mit einem eigenen Paketlabel zu bekleben.
- Legen Sie Begleitpapiere und Versandinformationen immer Ihrem Paket bei, um im Falle eines Labelverlustes eine schnelle Zuordnung zu ermöglichen.
Extratipps
- Beachten Sie bei allen Sendungen die maximale Paketgröße sowie das maximale Paketgewicht.
- Bestimmte Güter, wie zum Beispiel Medikamente, Bargeld oder verderbliche Waren, sind vom Versand mit GLS ausgeschlossen. Die vollständige Auflistung dieser Verbotsgüter finden Sie in unseren AGBs.
Â
Alles abgehakt?
Sorgen Sie fĂĽr einen reibungslosen Ablauf und zufriedene Kunden
Â
Ein paar passende Quicklinks
Â
Sie haben Fragen? Besuchen Sie unser FAQ-Service Center.