Maut & Verkehr: Transparente Mautgebühren
In Deutschland gelten für Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 7,5 Tonnen verpflichtende Mautgebühren. Diese betreffen alle Logistikunternehmen – auch GLS – im Rahmen ihrer Transporte im Nah- und Fernverkehr. Da viele Pakete über mautpflichtige Autobahnen und Bundesstraßen transportiert werden, entstehen dadurch zusätzliche Kosten, die wir in Form eines sogenannten Mautzuschlags an unsere Geschäftskunden weitergeben.
Auf Ihrer Rechnung finden Sie diesen Zuschlag unter der Bezeichnung „Maut Verkehr National“ oder „Maut Verkehr International“. Die Berechnung der Mautgebühren richtet sich nach verschiedenen Faktoren wie der Streckenlänge, der Anzahl der Achsen sowie der Schadstoffklasse der eingesetzten Fahrzeuge. Durch eine transparente Darstellung dieser Zusatzkosten möchten wir Ihnen eine faire und nachvollziehbare Kalkulation ermöglichen – denn Offenheit ist für uns bei GLS ein zentraler Bestandteil unseres Services.

Transparent. Fair. Verlässlich.
Der Mautzuschlag ist bei GLS kein versteckter Kostenpunkt, sondern wird für Sie klar und verständlich ausgewiesen. Damit bieten wir Ihnen volle Transparenz bei der Preisgestaltung – auch bei steigenden Mautgebühren für LKW. Unsere Geschäftskunden profitieren von dieser Offenheit, da sie ihre eigenen Versandkosten besser kalkulieren können.
Zudem ist der Mautzuschlag auf der Rechnung eindeutig getrennt vom regulären Transportpreis aufgeführt. So schaffen wir Vertrauen und helfen Ihnen, die laufenden Kosten im Versandgeschäft jederzeit im Blick zu behalten.
Die Berechnung der Mautgebühren bei GLS
Die Mautgebühr bei GLS orientiert sich an den offiziellen Autobahngebühren, die für Lkw ab 7,5 Tonnen anfallen. Diese Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie Streckenlänge, Fahrzeugtyp, Achsanzahl und Emissionsklasse. GLS legt den entsprechenden Mautzuschlag anteilig auf Sendungen um, die über mautpflichtige Strecken transportiert werden. Der Zuschlag wird transparent auf Ihrer Rechnung ausgewiesen, um volle Kostennachvollziehbarkeit zu gewährleisten. Schauen wir uns im Folgenden mal die Mautgebühren für den nationalen und den internationalen Versand an.
Nationale Mautgebühren
Nationale Mautgebühren entstehen beim nationalen Paketversand innerhalb Deutschlands, sobald Sendungen mautpflichtige Straßenabschnitte wie Autobahnen oder bestimmte Bundesstraßen passieren. Besonders im Fernverkehr fallen diese Kosten regelmäßig an, da dort großvolumige Lkw zum Einsatz kommen. GLS weist diese Zusatzkosten als „Maut Verkehr National“ auf der Rechnung aus. So bleiben die Transportkosten im nationalen Paketversand für Geschäftskunden transparent und nachvollziehbar.
Internationale Mautgebühren
Internationale Mautgebühren entstehen, wenn Pakete im Rahmen des internationalen Paketversands grenzüberschreitend transportiert werden – also z. B. von Deutschland nach Frankreich oder Italien. Da viele europäische Länder unterschiedliche Mautsysteme und Tarife nutzen, variieren die Kosten je nach Strecke und Land deutlich. Besonders in Ländern wie Österreich, Italien oder Frankreich fallen höhere Gebühren an, da dort umfassende Streckennetze mautpflichtig sind. Diese Kosten, die im Zusammenhang mit dem internationalen Paketversand stehen, weist GLS transparent unter dem Posten „Maut Verkehr International“ auf Ihrer Rechnung aus.
Mautgebühren für verschiedene Verkehrsmittel
Mautgebühren sind nicht nur ein Thema für den gewerblichen Lkw-Verkehr – sie betreffen eine Vielzahl von Verkehrsmitteln. Abhängig vom Fahrzeugtyp und der Straßennutzung können auch Pkw, Wohnmobile oder Busse mautpflichtig sein. Um den Überblick zu erleichtern, finden Sie hier eine kurze Übersicht über die wichtigsten Unterschiede. So wird deutlich, warum insbesondere der Lkw-Verkehr – und damit auch der Paketversand – besonders betroffen ist.
Werden Sie jetzt GLS-Geschäftskunde!
Als Geschäftskunde bei GLS profitieren Sie nicht nur von zuverlässigem Versand und schnellen Laufzeiten, sondern auch von transparenter Kostenstruktur – insbesondere beim Thema Maut und Verkehr. Der separat ausgewiesene Mautzuschlag sorgt dafür, dass Sie jederzeit einen klaren Überblick über Ihre Transportkosten behalten. So können Sie Ihre Versandprozesse effizient steuern und wirtschaftlich planen. Vertrauen Sie auf die Logistikkompetenz von GLS und werden Sie jetzt Geschäftskunde – für einen transparenten und fair kalkulierten Paket- und Warenversand, auch bei steigenden Mautgebühren.
Auch bei komplexen Themen wie Autobahngebühren und Mautkosten behalten Sie mit GLS den Überblick. Unsere Rechnungen enthalten einen klar gekennzeichneten Mautzuschlag auf der Rechnung, sodass Sie alle Zusatzkosten nachvollziehen und gezielt einplanen können. Die Mautgebühr wird dabei transparent und fair berechnet – basierend auf tatsächlicher Straßennutzung und gesetzlicher Vorgabe. So schaffen wir für Ihr Unternehmen Planungssicherheit und eine verlässliche Kalkulationsgrundlage im Versand.