Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen
  • FAQ/Hilfe

Verpackungstipps: Paket richtig verpacken und sicher versenden

Damit Ihr Paket sicher und unversehrt beim Empfänger ankommt, ist eine richtige Paketverpackung essenziell. Doch wie wird ein Paket eigentlich richtig verpackt? Für die Beantwortung dieser Frage haben wir einige hilfreiche Verpackungstipps zusammengestellt. Denn es gibt einiges zu beachten, wenn der Paketinhalt nicht beschädigt werden soll. Überdies ist es möglich, die Paketverpackung selber zu machen. Auf diese Weise sparen Sie nicht nur das Geld für den Versandkarton, sondern unterstützen durch ein nachhaltiges Pakete verpacken auch die Umwelt.

Nutzen Sie eine stabile Außenverpackung

  • Den besten Schutz für Ihren Paketinhalt bietet Ihnen neuer Karton aus hochwertiger und nässeresistenter, mindestens zweiwelliger Pappe.
  • Ausreichend große Kartonagen bieten zudem genug Platz für das Versandgut und die Innenpolster.
  • Bei der Verpackung des Pakets sollten Sie auf Ecken-, Flächen- und Kantenschutz achten.
  • Gebrauchte oder selbst gemachte Kartons möglichst nur bei unempfindlichen Gütern verwenden.

Das passende Innenpolster finden

  • Um die Güter im Paket unverrückbar zu fixieren, sollten Sie alle Hohlräume im Inneren vollständig mit Polstermaterial ausfüllen.
  • Welches Polstermaterial am besten geeignet ist, wird durch das Versandgut bestimmt.
  • Bei schweren und empfindlichen Gütern empfehlen sich passgenaue Styropor-Formteile.
  • Bei leichten und unempfindlichen Gütern können Sie Luftpolsterfolie oder altes Zeitungspapier verwenden.
  • Versuchen Sie direkten Kontakt zwischen Ware und Außenverpackung des Pakets zu vermeiden.


Paketverpackung selber machen: Wann ist das sinnvoll?

Um Ihr Paket richtig zu versenden ist eine stabile Außenverpackung sowie die richtige Innenpolsterung essenziell. Vor allem bei wertvollem und leicht zerbrechlichem Versandgut sollten Sie kein Risiko eingehen und Ihr Paket bestmöglich verpacken. Bei regulärem Paketinhalt können Sie die Paketverpackung selber machen. Diese umweltschonende Herangehensweise umfasst sowohl die Wiederverwendung von benutzten Kartons als auch das Verpacken in natürlichen, biologisch abbaubaren Materialien wie Jute oder Hanf. Doch um Ihr Paket richtig zu verpacken, sollten Sie auch die folgenden Tipps beherzigen:


Das Paket sicher verschließen

  • Ein robuster Verschluss des Pakets ist eine wichtige Voraussetzung für den sicheren Transport.
  • Umwickeln Sie hierfür das Paket mit gut haftendem Klebeband, sodass alle Seiten sicher verschlossen sind.
  • Als Faustregel gilt: Je schwerer oder größer das Paket, desto stärker muss das Packband sein.

Den Paketschein gut lesbar platzieren

  • Bringen Sie das Versandlabel immer auf der größten Paketseite an.
  • Entfernen Sie alte Etiketten oder Retourenlabel, um Missverständnisse zu vermeiden.
  • Die richtig verpackten Pakete einzeln versenden – keine Bündelungen, denn jedes Paket muss seinen eigenen Paketaufkleber erhalten.


Pakete verpacken wie ein Profi: Mit diesen Extratipps kein Problem

Ihr Paket ist richtig verpackt, sicher verschlossen und der Paketschein gut lesbar angebracht? Dann können Sie das Paket eigentlich jetzt losschicken, oder? Fast. Folgende Tipps sollten Sie ebenfalls kennen:


Extratipps

  • Beachten Sie bei allen Sendungen die maximale Paketgröße sowie Paketgewicht.
    Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer "Preisübersicht Deutschland & Europa".
  • Bestimmte Güter, wie Medikamente, Bargeld oder verderbliche Waren, sind vom Versand mit GLS ausgeschlossen.
    Die vollständige Auflistung dieser Verbotsgüter finden Sie in den AGBs
  • GLS-Kartons sind die ideale Paketverpackung und können in den Größen XS, S und M in vielen GLS PaketShops direkt gekauft werden.
  • Sperrgut Die oftmals besondere Form der Paketverpackung kann dazu beitragen, dass das Paket „nicht-sorterfähig“ ist, wodurch ein Aufpreis entstehen kann.
Bequem online erstellen und bezahlen

Mit GLS-ONE ab 3,50 € und mit optionaler Registrierung für noch mehr Komfort einfach alles online erledigen.

Die GLS App für unterweg

Mit der kostenlosen GLS App (Android & iOS) erstellen Sie bequem Ihren Paketschein über ihr Smartphone.

Ausfüllen und bezahlen im GLS PaketShop

Einen GLS PaketShop finden Sie ganz in Ihrer Nähe und auf dem Weg.

FAQ

Ich helfe dir bei der Beantwortung deiner Fragen.

icon