Sollten Sie Ihre Sendung nicht persönlich in Empfang nehmen können, dann besteht die Möglichkeit, eine Umleitung zu beauftragen. Dieser kostenlose Service bietet Ihnen ein Höchstmaß an Flexibilität und Kontrolle. Smart und zuverlässig.
Voraussetzung ist allerdings, dass Sie bereits eine Benachrichtigungskarte, oder Paketankündigungsmail erhalten haben. In unserer Sendungsverfolgung können Sie praktisch prüfen, ob Zustelloptionen für Ihr individuelles Paket derzeit verfügbar sind. Alternativ können Sie jederzeit eine dauerhafte oder einmalige Abstellerlaubnis erteilen.
GLS legt Pakete auf Wunsch an einem vereinbarten Ort ab – zum Beispiel in der Garage oder auf der Terrasse. GLS eine Abstellgenehmigung zu erteilen, ist ganz einfach: PDF herunterladen, Formular elektronisch ausfüllen und ausdrucken.
Auf der Benachrichtigungskarte, die Ihr GLS-Zusteller nach dem ersten Zustellversuch hinterlassen hat, finden Sie die Track-ID. Anhand dieser Track-ID können Sie die Verfügbarkeit der Zustelloptionen prüfen und diese in Auftrag geben.
Sie haben von GLS eine Paketankündigung per Mail bekommen? Dann haben Sie die Möglichkeit, das Paket umzuleiten oder sich für eine alternative Zustellmöglichkeit zu entscheiden. Dafür müssen Sie nur auf die in der Mail aufgeführten Zustelloptionen klicken.
Sie sind zum Zustellzeitpunkt nicht zu Hause? Kein Problem. Legen einfach einen Ablageort fest und der GLS-Zusteller wird Ihr Paket da hinterlassen.
Leiten Sie Ihr Paket in einen GLS PaketShop in Ihrer Nähe um. Ihr PaketShop nimmt das Paket gerne entgegen und bewahrt es bis zu acht Arbeitstage für Sie auf.
Sie können Ihr Paket auch selbst im GLS Depot abholen, wo es vier Arbeitstage für Sie aufbewahrt wird. Nach Ablauf dieser Frist geht Ihr Paket zurück an den Versender.
Für Sie als Empfänger relevante Downloads & Quicklinks
Sie haben Fragen? Besuchen Sie unser FAQ-Service Center.
Prüfen Sie hier direkt, ob Ihnen derzeit Umverfügungsoptionen zur Verfügung stehen.
Ich helfe dir bei der Beantwortung deiner Fragen.